Selbsttest kontinuierliches Performance-Management mit SAP SuccessFactors

Die Funktion kontinuierliches Performance-Management in SuccessFactors gibt es erst seit 2 Jahren. Bei Demo-Terminen werden wir oft gefragt, wie kontinuierliches Performance-Management funktioniert und welchen Mehrwert es bringt. Damit meine Performance & Goals Kollegen/innen und ich in Zukunft aus erster Hand berichten können, haben wir kurzerhand kontinuierliches Performance-Management in unserem Fach-Team pilotiert.

Kontinuierliches Performance-Management mit SAP SuccessFactors im Selbsttest

Die Pilotierung im vierköpfigen Fach-Team und zwei Vorgesetzten war erfolgreich und wir haben beschlossen kontinuierliches Performance Management nun als optionales Element für unseren bestehenden Zielsetzungs- und Leistungsbeurteilungsprozess im SAP Beratungsbereich anzubieten. Kontinuierliches Performance-Management erlaubt einen sehr flexiblen Einsatz. Vorgesetzte und Mitarbeitende können selbst bestimmen, in welchem Umfang und in welcher Frequenz es zur Anwendung kommt.

Die Funktion kann in SuccessFactors individuell oder in Verbindung mit einem jährlichen PM Zyklus genutzt werden:

SF Performance Management Konzepte, jährliches und kontinuierliches Performance-Management - Leo Baettig

Mehrwert von kontinuierlichem Performance-Management

Ein kontinuierliches Feedback zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitenden sollte selbstverständlich sein –  ist es aber oftmals nicht. Hier stellt die SAP ein Hilfsmittel zur Verfügung, um diesen Prozess zu steuern und Inhalte nachhaltig zu dokumentieren. Wir konnten folgenden Mehrwert aus dem kontinuierlichen Performance Management generieren:

  • Fokussierteres Arbeiten an unseren Zielen
  • Stolpersteine wurden früher erkannt und mit der Teamleitung besprochen
  • Coachings können zeitnah für aktuelle Themen eingeholt werden, die sonst vergessen würden
  • Nicht nur ein Hilfsmittel für Vorgesetzte, sondern auch für Mitarbeitende, um beim Vorgesetzten Feedback, Antworten oder Entscheidungen einzufordern.

Daraus resultiert auch ein positiver Einfluss auf das Mitarbeiterengagement im weiteren Sinne, sowie konkret eine Verbesserung der Zielerreichung und der Qualität der Resultate.

Konfiguration der kontinuierlichen Performance-Management Funktion

In der Pilotierung versuchen wir herauszufinden, wie kontinuierliche Leistung für uns angewendet werden kann und wie die unterschiedlichen Funktionen miteinander zusammenspielen. Der Anforderungskatalog wurde klein gehalten, um ein schlankes, pragmatisches Hilfsmittel zu konfigurieren, dass für den bestimmten Zweck auch genutzt werden kann. Primär soll kontinuierliche Leistung dazu dienen, den Fortschritt zu unseren Zielen zu verfolgen, sowie aufkommende Fragen aus täglicher Arbeit, Auslastungen und weiterer Themen festzuhalten, um diese strukturiert zu besprechen. Zusätzlich wäre auch die Einholung von generellem Feedback eine hilfreiche Funktion, die noch nicht ausgiebig getestet wurde.

Anforderungen:

  1. Festhalten von geplanten und abgeschlossenen Aktivitäten und Aufgaben
  2. Den Zusammenhang der Aufgaben und Aktivitäten im Hinblick auf die Zielen verständlich machen
  3. Notizzettel um Themen und Kommentare für das nächste Teamleiter-Mitarbeiter-Gespräch festzuhalten
  4. Feedback zu Arbeiten an Zielen
  5. Feedback zu Themen aus dem operativen Tagesgeschäft
  6. Primär ist die Mobile Anwendung vorgesehen

Aufgrund der Anforderungen und des existierenden Zielsetzungsprozesses haben wir SuccessFactors folgendermassen konfiguriert:

Konfiguration der kontinuierliches Performance-Management Funktionen in SuccessFactors - Leo Baettig

Die Konfiguration ermöglicht es Vorgesetzten und Mitarbeitenden Aktivitäten zu erfassen und in Erfolge umzuwandeln. Für letzteres können ebenfalls beide Feedbacks anfragen. Die Feedback-Antwort kann aber nur vom Vorgesetzten gelesen werden. Wir erhoffen uns dadurch offenere Antworten durch die feedbackgebenden Personen. Erfolge sowie Feedback werden dann im Beurteilungsformular für die jeweilige Person angezeigt. Archivierte Gespräche können jederzeit im SuccessFactors eingesehen werden.

Wir nutzen nicht alle zur Verfügung stehenden Funktionen. Hier eine Übersicht über die vier Inhaltsgefässe Aktivitäten, weitere Themen, Coaching und Erfolge – anhand der SuccessFactors Mobilapplikation für kontinuierliches Performance-Management:

Kontinuierliches_Performance-Management_Uebersicht-Mobile_Leo-Baettig

Sollten Sie weitere Fragen haben oder auf der Suche nach mehr Informationen sein, kontaktieren Sie mich oder hinterlassen Sie einen Kommentar.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *